Demenz-Deutschland und Therapiemöglichkeit TPS®
  • Startseite
  • TPS® Therapie
  • Erfahrungsberichte
  • Literatur und Studien
  • Artikel
  • Kontakt / FAQ
  • Menü Menü
  • News

STUDIE | Wirkung von TPS®-Therapie
auf Alzheimer-Demenz

In einer neu veröffentlichen Studie haben Wissenschaftler unter Mitwirkung von Prof. Dr. Wojtecki neuere Erkenntnisse zur Wirkung von Trankranieller Pulsstimulation (TPS®) auf Patienten mit Alzheimer-Erkrankung gewonnen. Nach einem standardisierten Behandlungsprotokoll und mehrfacher TPS®-Behandlung zeigten sich Verbesserungen in den Tests „ADAS“ und „ADAS Cog“ sowie in der selbstberichteten Symptomschwere.

In der Studie, die unter anderem an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Hospital zum Heiligen Geist Kempen in Deutschland realisiert wurde, wurden insgesamt 11 Patienten auf kognitive und emotionale Funktionen untersucht und dann behandelt. Das Behandlungsschema sah entweder sechs Sitzungen mit jeweils 6.000 Stoßwellenimpulsen und dazwischen mindestens zweitägiger Pause vor oder 12 Sitzungen mit 3.000 Impulsen täglich. Die neun Männer und zwei Frauen waren im Alter von 59-77 Jahren. Erstmalig in einer Studie wurde als Behandlungsbereich auch der bilaterale temporale Kortex einbezogen.

Bei der subjektiven Selbsteinschätzung der Therapieergebnisse konnten vier Patienten die Schwere ihrer Symptome nicht beschreiben. Von den weiteren sieben Patienten berichteten sechs Patienten von einer Verbesserung.
In der Auswertung der objektiven Mentaltests wurden signifikante Unterschiede zwischen Vor- und Re-Test beim sogenannten ADAS-Test (Alzheimer’s disease assessment scale) sichtbar. Durchschnittlich lag die Verbesserung über die gesamte Probandengruppe bei 15,76% für den Gesamttest und 8,65% für die ADAS cog, eine untergruppierte Skala, die den kognitiven Zustand analysiert. Die genauere Betrachtung der verschiedenen Gruppen zeigt eine große Verbesserung in der Gruppe, der Patienten mit starken Symptomen (MMSE weniger als 10) sowie der Gruppe mit Patienten mittelschwerer Symptomen (MMSE 19–10).

Als Ausblick geben die Studienautoren an, dass die TPS Therapie eine sichere und vielversprechende Zusatztherapie für Alzheimer Patienten sein kann und selbst bei mittelschweren und starken Symptomen angewendet werden kann.

  • Therapievideo

Behandlung eines Patienten durch Dr. med. Alfred Spieker (Quelle: CeOS Achern)

  • Sie haben Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Fragen und Antworten zur Behandlung mit der Transkraniellen Pulsstimulation

Häufige Fragen »

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Studie

28. April 2025
Neue TPS-Studie mit 60 Alzheimer-Patient:innen
Weiterlesen
https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/10/TPS_studie_alzheimer-dement.jpg 291 324 Dirk Hochstein https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/demenz-deutschland-logo_v8.png Dirk Hochstein2025-04-28 10:47:172025-04-28 10:48:13Neue Studie

Neue Studie

14. Oktober 2022
Wirkung von TPS®-Therapie auf Alzheimer-Demenz
Weiterlesen
https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/10/TPS_studie_alzheimer-dement.jpg 291 324 Dirk Hochstein https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/demenz-deutschland-logo_v8.png Dirk Hochstein2022-10-14 18:44:552023-03-08 19:13:29Neue Studie

Entstehung der Nervenzellen

19. Mai 2022
im Hinblick auf die TPS®-Therapie
Weiterlesen
https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/04/TPS-Depressionen_thumb-1.jpg 582 648 Dirk Hochstein https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/demenz-deutschland-logo_v8.png Dirk Hochstein2022-05-19 16:43:472023-03-08 19:15:25Entstehung der Nervenzellen

Positive Bilanz nach 350 TPS-Behandlungen

31. März 2022

Weiterlesen
https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2022/03/TPS-webinar_thumb.jpg 291 324 Dirk Hochstein https://demenz-deutschland.de/wp-content/uploads/2021/12/demenz-deutschland-logo_v8.png Dirk Hochstein2022-03-31 10:29:182023-04-20 14:31:30Positive Bilanz nach 350 TPS-Behandlungen
Seite 1 von 212
© 2021-2025 - Demenz-Deutschland und TPS®-Therapiemöglichkeit – Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • FAQ
  • Kontakt
Nach oben scrollen